Weiter Infos unter: hier
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
(Premiere)
Genauer Ort und Zeit wird noch bekannt gegeben
Oper nach dem Roman von Werner Bräunig von Ludger Vollmer und Jenny Erpenbeck
Teilnahme nur nach bestätigter Anmeldung: hier
Buchungsanfrage unter Ticket-Telefon oder hier
Ort und Zeit werden noch bekannt gegeben
Diverse Orte werden noch bekannt gegeben
Orte und Zeiten werden noch bekannt gegeben.
Termine werden noch bekannt gegeben.
Ausgesuchte DJs werden den Milongas des Festivals das besondere Feeling geben: Ximena aus Mulhouse/Frankreich
Hyperion Ensemble - Italien Lysandre Donoso bandoneon
Roberto Piga violin
Bruno Fiorentini flute
Guido Bottaro piano
Danilo Grandi double bass
Lucas Boock singer
Zusätzlich zu den öffentlichen Parkmöglichkeiten im Stadtgebiet gibt es einen bewachten Parkplatz zu den Festivalzeiten auf dem Hartmannplatz - Parkgebühr 5 €
Genauer Ort und Zeit wird noch bekannt gegeben
Genauer Ort und Zeit wird noch bekannt gegeben
Genauer Ort und Zeit wird noch bekannt gegeben
Geeignet ab 4 Jahre
Informationen gibt es bei Nadine Knödler unter 037291 159977 oder per Email nadine@aufweiterflur.org
Anmeldung unter buchung@smac-shop.de
Der Workshop ist ein offener Werkstattraum. Die Teilnehmenden können an allen drei Tagen teilnehmen oder im Laufe des Workshops dazustoßen. Geeignet für Kinder ab 8 Jahren.
Leitung: Laure Boer, Musikerin und Klangkünstlerin, Informationen unter hier.
Anmeldung bis zum 17. Februar: hier
Lesung und Workshop mit Halina Kirschner, ab 8 Jahre.
Anmeldung unter: hier
Lesung und Workshop mit Gerda Raidt.
Anmeldung bis 17.02. unter: hier
ab 4 Jahre geeignet.
Der Workshop ist ab 11 Jahren geeignet. Anmeldungen bitte unter nadine@aufweiterflur.org oder telefonisch unter 0176 21611317
Genauer Ort und Zeit wird noch bekannt gegeben
Genauer Ort und Zeit wird noch bekannt gegeben
Geeignet ab 4 Jahre
Die Teilnahme ist nur nach bestätigter Anmeldung per Mail: info@kraftwerk-chemnitz.de möglich.
Anmeldung bis zum 10. Februar unter: gruendungsgarage@asa-ff.de
Anmeldung: hier
Rückfragen beantwortet Patrick Will gern unter patrickwill@unkrauter-zentrum.info
Reservierung erbeten unter Ticket-Telefon oder unter +491629820722
Anmeldung bis zum 17. Februar: hier
Lesung und Workshop mit Halina Kirschner, ab 8 Jahre.
Anmeldung unter: hier
Lesung und Workshop mit Gerda Raidt.
Anmeldung bis 17.02. unter: hier
ab 4 Jahre geeignet.
Begleitperson frei
lnhaber:innen eines Schwerbehindertenausweises können eine Begleitperson kostenfrei mitbringen.
Eintrittskarte/Ticketing
Der Kartenverkauf ist barrierefrei möglich.
Tickets erhalten an der Tageskasse.
Infos: www.makers-united.eu/
Die Teilnahme erfolgt nach Anmeldung unter: rise@chemnitz2025.de.
Genauer Ort und Zeit wird noch bekannt gegeben
Kartenverkauf ausschließlich an der Tageskasse.
Ob Viertel-, Halbmarathon, Marathon oder Staffel - hier gehts zur Ausschreibung
Meldeschluss: 04.05.2025
09:00 Uhr – Marathon / Marathonstaffel
12:15 Uhr – Halbmarathon
12:45 Uhr – Viertelmarathon
* Startzeiten können sich noch verändern
Anmeldung ab 01.12.: hier (Startgebühr 35 € für die ersten 500 Anmeldungen; 40 € für die Anmeldungen 501 bis 1.000)
Genaue Orte und Zeiten werden noch bekannt gegeben
Genauer Ort und Zeit wird noch bekannt gegeben
Anmeldung ab 01.12.: hier (Startgebühr 35 € für die ersten 500 Anmeldungen; 40 € für die Anmeldungen 501 bis 1.000)
Ticketverkauf:
Heimatkunde-Chemnitz@posteo.de
Heimatkunde-Telefon: +49 162 3149462
Abfahrt 8:00 Uhr Karl-Marx-Monument
Rückkehr gg. 19.00 Uhr
Genauer Ort und Zeit wird noch bekannt gegeben
Genauer Ort und Zeit wird noch bekannt gegeben.
Informationen gibt es bei Nadine Knödler unter 037291 159977 oder per Email nadine@aufweiterflur.org
Ort wird noch bekannt gegeben.
DJ Frank-Thomas
Prof. Dr. Paul-Michael Zulehner (Wien) spricht zum Thema: Hoffnung in einer taumelnden Welt. Können Religionen dazu beitragen?
Hinweis: Im Vortragssaal ist eine Hörschleife verlegt.
Ort wird noch bekannt gegeben.